Ski, Freeride, Freestyle | 03.03.2022

Boot-Fitting: Skischuhe individuell anpassen

SALOMON
Mehr über den Autor
* Werbung

Skischuhe mit der richtigen Passform tragen maßgeblich zu deinem Skivergnügen bei. Wenn du schon mal einen Skitag wegen höllisch schmerzender Füße vorzeitig abbrechen musstest, weißt du wahrscheinlich, wovon wir sprechen. Diese Schmerzen müssen aber nicht sein, denn Skischuhe lassen sich anpassen.

Die richtige Passform bei Skischuhen ist entscheidend. Nicht nur, weil der Tragekomfort steigt, um die Schuhe über mehrere Stunden hinweg zu tragen, sondern auch für eine bessere Performance auf der Piste oder beim Freeriden. Heutzutage passen die meisten hochwertigen Skischuhe, wie etwa die S/PRO X100 GW von Salomon, schon beim Kauf recht gut. Aber Fakt ist: Jeder Fuß ist anders. Und genauso ist auch jede Passform ein stückweit individuell. Aus diesem Grund kann es manchmal nötig sein, den Skischuh hinsichtlich der eigenen Bedürfnisse ein wenig anzupassen.

Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, Skischuhe individuell anzupassen und das Maximum an Komfort und Performance herauszuholen. Nimm dir also kurz Zeit und lies dir unseren Boot-Fitting-Guide durch, den wir in Zusammenarbeit mit Salomon für dich erstellt haben!

Warum solltest du deine Skischuhe anpassen?

Deine Skischuhe sind die Verbindung zwischen dir und der Piste – und damit ausschlaggebend für dein Skivergnügen. Denn: Auch der teuerste Superski bringt dir nichts, wenn dein Skischuh nicht ordentlich sitzt! Skischuhe sind dafür da, die Bewegungsimpulse aus dem Oberkörper und Oberschenkeln auf die Ski zu übertragen. Wenn der Schuh nicht richtig passt, kannst du im Umkehrschluss deine Kraft nicht optimal auf die Kanten bringen. Die Folge ist eine schlechtere Performance auf der Piste.

Skischuhe, die zu eng sind, bieten weniger Wärme, sind schlicht und einfach unbequem und sorgen können in der Konsequenz dafür, dass deine Beine und Füße schlechter durchblutet werden. Die Folge daraus können Druckstellen und später Ermüdungserscheinungen sein.

Bei zu großen Skischuhen hast du dagegen eine schlechtere Kraftübertragung und weniger Kontrolle. Hinzukommt, dass der Fuß im Schuh damit beginnt, hin und her zu rutschen. Aufgeriebene Hautstellen können die Konsequenz sein.

Wie gut, dass sich die meisten Skischuhe heute leicht an deine individuelle Fußform anpassen lassen. Eine der wohl effektivsten Methoden dafür: ein professionelles Boot-Fitting.

© SALOMON

Was versteht man unter professionellem Boot-Fitting?

Durch eine maßgeschneiderte Anpassung, auch Boot-Fitting genannt, kannst du deine Skischuhe passend für die Form und Größe deiner Füße einstellen. Unter dem Vorgang „Skischuhe anpassen“ versteht man grundsätzlich das Bearbeiten der Außenschale, des Schafts, des Innenschuhs sowie der Sohle. Dazu bedienen sich professionelle Boot-Fitter neuester Methoden und Materialien wie formbarem Kunststoff, Schauminjektionen oder thermoverformbarer Innenschuhe. Indem Material abgetragen oder hinzugegeben wird, entsteht eine Passform, die der Anatomie deiner Füße nachempfunden ist und dein Skiniveau und deinen Fahrstil berücksichtigt.

Während eines professionellen Boot-Fittings misst ein Fachmann deine Füße und ermittelt so deren Länge, Breite und Volumen.

Die wichtigsten Gründe für ein Ski-Boot-Fitting

Speziell angepasste Skischuhe …

  • … bieten ultimativen Komfort für einen ganzen Tag auf der Piste oder im Gelände.
  • … verbessern die Kraftübertragung beim Skifahren.
  • … erleichtern präzise Schwünge.
  • … sind eine praktische Lösung für besonders breite oder schmale Füße oder solche mit hohem Spann.

Individuelles Ski-Boot-Fitting ist immer ein Schritt in die richtige Richtung. Auch wenn die Skischuhe bekannter Marken bereits einen hohen Komfort haben, lässt sich die perfekte Passform meist nur über ein Boot-Fitting realisieren.

Der Weg zum perfekten Skischuh: So funktioniert ein Boot-Fitting

Je nach Skischuh und Individualisierungswunsch stehen dir in ausgewählten INTERSPORT Shops mehrere Optionen für Skischuh-Anpassungen zur Verfügung. Unsere RENTertainer helfen dir gerne weiter, solltest du dir unsicher sein, welche Schritte nötig sind, um die perfekte Passform zu bekommen.

Tipp: Skischuhe sind immer eng und fühlen sich, gerade wenn man sie zum ersten Mal trägt, nicht unbedingt bequem an. Ein Grund dafür ist der Skischuh-Flex. Erst wenn man seine Skischuhe einige Male getragen hat, lassen sich die anzupassenden Stellen bestimmen.

Wir möchten dir nachfolgend exemplarisch zeigen, wie der Ablauf ist:

© Salomon / Louis Garnier
© SALOMON

1. Problemstellen lokalisieren:

Die geschulten Augen unserer RENTertainer können meist auf den ersten Blick bereits erkennen, wo der Schuh drückt. Druckstellen an den Füßen sowie Abrieb am Innenschuh sind gute Indikatoren, um die Problemstellen zu bestimmen. Anschließend werden diese Bereiche angezeichnet.

2. Skischuhe schäumen und andere Verfahren:

Je nach Problem stehen unseren Mitarbeitern mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, um Skischuhe anzupassen. Abhängig davon, ob Material hinzugegeben, abgetragen oder die Schale anderweitig verformt werden muss, entscheidet der RENTertainer, welche Technik zum Erfolg führt.

  • Schäumen: Hierbei entsteht ein maßgeschneiderter Innenschuh, indem eine aushärtende Flüssigkeit über Schläuche in den Innenschuh gespritzt wird, während man im Skischuh steht.
  • Fräsen (Sohle): Optimierung des Standwinkels für maximale Kraftübertragung und Kontrolle.
  • Fräsen (Schale): Exakte Anpassung an besondere Fußformen oder Problemstellen. Hierbei wird das Material punktuell abgetragen.
  • Hitzebehandlung: Bei diesem Verfahren können der Innenschuh und die Außenschale thermisch behandelt werden. Ein zu enger Skischuh kann so geweitet werden, ohne Material abzutragen.

Neben den vier genannten Verfahren gibt es aber auch noch weitere Möglichkeiten, eine gute Passform für die eigenen Skischuhe zu erreichen. Unter der Zwischenüberschrift „Wie kann man die Passform eines Skischuhs auch ohne professionelles Boot-Fitting verbessern?“ haben wir dir einige Tipps aufgelistet.

Welche Kosten entstehen beim Anpassen der Skischuhe?

Die Kosten zum Anpassen der Skischuhe stehen immer in Relation zum Aufwand. Hinzukommt, dass es je nach Hersteller unterschiedliche Boot-Fitting-Techniken gibt. Somit variieren die Kosten abhängig davon, ob nur die Außenschale, die Sohle oder alles angepasst werden muss. Falls du dich ganz konkret dafür interessierst, deine Schuhe anzupassen, erkundige dich am besten bei deinem INTERSPORT Shop vor Ort. Von unseren RENTertainern erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt, bei deinen Skischuhen die perfekte Passform zu erreichen.

Wie kann man die Passform eines Skischuhs auch ohne professionelles Boot-Fitting verbessern?

Viele verstehen unter dem Anpassen der Skischuhe meist einen zeitaufwendigen Vorgang. Nur weil ein professionelles Ski-Boot-Fitting möglich ist, bedeutet es nicht, dass dies der erste Schritt sein muss. Es gibt noch andere Mittel und Wege zum perfekt sitzenden Skischuh.

  • Einlagen für Skischuhe: Ein unterschätztes Upgrade für Skischuhe sind Einlegesohlen. Bereits die „Standard-Einlegesohlen“, die du in den INTERSPORT Shops zusätzlich erwerben kannst, bringen meist eine Verbesserung gegenüber den mitgelieferten Sohlen.
    Die nächste Steigerung sind individuelle Einlagen, die den Fuß stabilisieren und für eine gleichmäßige Druckverteilung sorgen. Außerdem bringen sie dir mehr Komfort beim Skifahren, da sie die Belastung an Knöchel und Knien verringern.
  • Skisocken: Ein weiterer Faktor ist die eigene Skiunterwäsche, wozu auch die Skisocken gehören. Achte bei der Sockenwahl sowohl auf das richtige Material als auch auf die Länge. Skisocken aus Merinowolle beispielsweise nehmen Feuchtigkeit effektiv auf und wärmen. Besonderes Augenmerk solltest du auf die Länge legen, sodass der Sockenbund hoch genug ist und sich keine Druckstellen im Schuh bilden. Je nach Hersteller gibt es zudem Skisocken, die ausgepolsterte Bereiche haben, um Druckstellen zu vermeiden.
  • Skischuh einstellen: Häufig wird unterschätzt, welche Möglichkeiten einem durch die vorhandenen Schnallen des Schuhs geboten werden. Bereits kleine Anpassungen an Schaftweite, Neigungswinkel und Canting sorgen dafür, dass deine Skischuhe besser sitzen. Das Resultat: verbessertes Gleichgewicht, ein dynamischerer Stand und besserer Tragekomfort für viele Stunden.

Ein paar Tricks für besser sitzende Skischuhe:

  • Stopfe deine Skiunterwäsche nicht in deine Skischuhe – das kann zu Druckstellen führen!
  • Ziehe die Schnallen deiner Skischuhe nicht zu fest!
  • Bewahre deine Skischuhe mit geschlossenen Schnallen auf, damit sie während der Sommerpause ihre Form behalten!

Tipp: Wenn du immer wieder Probleme mit den Schnallen deines Skischuhs hast, kann ein Modell mit dem BOA-Verschlusssystem eine gute Alternative sein. Durch einen Drehverschluss am Schuh wird ein dünnes, robustes Seil gespannt, das eine feine, stufenlose Anpassung an den Fuß ermöglicht. Im Gegensatz zu Schnallen wird der Druck gleichmäßiger verteilt und führt zu mehr Komfort. Womöglich sparst du dir sogar ein Boot-Fitting – frage einfach einen unserer RENTertainer beim nächsten Besuch, ob du einen Skischuh mit BOA-Verschluss probieren kannst.

Häufig gestellte Fragen zum Anpassen von Skischuhen:

Wie lange dauert es, Skischuhe anzupassen?

Die Dauer der Skischuhanpassung ist abhängig vom Aufwand. Während kleinere Anpassungen bereits innerhalb weniger Minuten erledigt werden können, dauern umfangreichere Änderungen länger. Informiere dich direkt bei deinen RENTertainern vor Ort, um herauszufinden, welche Schritte nötig sind, um die optimale Passform für deinen Skischuh zu bekommen.

Kann man Skischuhe selbst anpassen?

Obwohl es im Internet Anleitungen gibt, wie man Skischuhe zu Hause anpassen kann, raten unsere Experten davon ab. Jeder Skischuh ist hinsichtlich des Materials, der Passform und der Möglichkeiten für ein Boot-Fitting einzigartig. Die Fachleute von INTERSPORT Rent haben sowohl die nötigen Tools als auch das Fachwissen, um diese Anpassungen vorzunehmen, sodass eine bessere Passform und Performance gewährleistet werden kann.

Kann man Skischuhe nachträglich anpassen?

Meistens ist es so, dass man Skischuhe erst dann anpasst, wenn sie einige Male getragen wurden. Grund dafür ist, dass nicht sofort im Geschäft ersichtlich ist, wo es Druck- bzw. Problemstellen gibt. Diese lassen sich erst lokalisieren, wenn man sie einige Tage genutzt hat.

INTERSPORT Rent Tipp

Auch wenn der Tragekomfort von Sneakern wohl höher ist als bei Skischuhen, muss man sich darin nicht unwohl fühlen. Viele Probleme treten erst auf, nachdem man seine neuen Skischuhe einige Male gefahren ist.

Solltest du nach einigen Abfahrten Probleme haben, sind unsere RENTertainer in unseren INTERSPORT RENT Shops für dich da. Sie sind wahre Skischuh-Experten und kennen sich mit dem Anpassen von Skischuhen bestens aus. Sie freuen sich auf deinen Besuch und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.

Ähnliche Artikel

Das könnte dich auch noch interessieren:

© SALOMON Snowboard
* Werbung

Snowboardschuhe richtig anziehen

SALOMON
Sitzen deine Snowboardschuhe wirklich gut? INTERSPORT Rent und Salomon verraten dir, wie man Snowboardschuhe richtig anzieht und schnürt!
© Sidas World Ski
* Werbung

Buyers Guide für beheizte Skischuheinlagen

THERM-IC
Schluss mit kalten Füßen! Informiere dich über beheizbare Einlegesohlen und wie du damit deine Zeit am Berg länger genießen kannst. Jetzt mehr lesen!