Snowboard | 08.12.2020

Die richtige Snowboard-Größe: Alles, was du wissen musst

Philippe Moreau
Mehr über den Autor

Zwischen dem genialsten Tag auf der Piste und dem puren Horrorszenario liegen beim Snowboarden nur ein paar Zentimeter! Die richtige Snowboard-Größe ist ausschlaggebend dafür, ob du dein Board im Griff hast oder nicht. Früher hieß es oft „Das ideale Snowboard reicht zwischen Nase und Kinn". Das ist allerdings eine längst veraltete Ansicht und wird um Faktoren wie Gewicht, Fahrstil, Schuhgröße und Art des Boards ergänzt. Erfahre im Magazinartikel die wichtigsten Infos zur richtigen Snowboard-Größe!

Warum ist die richtige Snowboard-Größe wichtig?

Die Auswahl der richtigen Snowboard-Größe ist entscheidend für dein Fahrverhalten, die Kontrolle auf der Piste und den Spaß am Snowboarden. Eine falsche Board-Länge kann folgende Auswirkungen haben:

  • Zu langes Snowboard:
    • Schwieriger zu manövrieren, vor allem für Anfänger.
    • Höherer Kraftaufwand beim Steuern und Drehen.
    • Erfordert mehr Balance und Technik, besonders im Park oder bei Tricks.
  • Zu kurzes Snowboard:
    • Instabil bei höheren Geschwindigkeiten und Offpiste-Bedingungen.
    • Weniger Auftrieb im Tiefschnee.
    • Einschränkungen bei großen Fahrern oder schwereren Personen.

Mit dem passenden Board kannst du sicherer fahren, deine Technik verbessern und den Tag auf der Piste in vollen Zügen genießen.

Welche Snowboard-Größe passt zu dir?

Wie auch beim Skifahren gilt in Sachen Snowboard-Größe: Es kommt durchaus auf die Länge an! Und diese wird durch folgende Faktoren bestimmt:

  • Körpergröße
  • Körpergewicht
  • Fahrkönnen
  • Fahrstil
  • Schuhgröße

Dir ist jetzt schon klar, warum die Körpergröße allein nicht als Kriterium ausreicht, um ein passendes Board zu wählen, stimmt's? Immerhin ist es einleuchtend, dass eine 1.85 Meter große, sehr schlanke Frau (zum Beispiel eine Ausdauerläuferin) das Snowboard anders belastet als ein 1.85 Meter großer, kräftiger Mann (zum Beispiel ein Boxer). Hier die zu beachtenden Faktoren im Detail:

Zusammenhang von Körpergröße und Snowboard-Länge

Grundsätzlich gilt: Je größer der Körper, desto länger das Board. Eine größere Körpergröße bietet mehr Hebelwirkung, was die Steuerung eines längeren Boards erleichtert. Ganz darf man sich vom Aspekt der Körpergröße in puncto Länge des Snowboards also nicht verabschieden.

Der Einfluss von Gewicht auf die Snowboard-Größe

Das Gewicht hat einen großen Einfluss auf die ideale Snowboard-Größe. Trotz gleicher Körpergröße kann der Körperbau stark variieren, wodurch schwere Fahrer längere Boards für Stabilität benötigen, während leichtere Fahrer mit kürzeren Boards mehr Wendigkeit und Kontrolle erreichen. Der offensichtlichste Unterschied ist jener, der zwischen Damen und Herren besteht. Die wichtigsten Punkte, wie Gewicht die Snowboard-Größe beeinflusst, sind:

  • Schwere Fahrer:
    • Mehr Stabilität und besseren Kantengriff durch Snowboards, die länger sind.
    • Mehr Kontrolle durch die gleichmäßigere Gewichtsverteilung beim längeren Board.
  • Leichtere Fahrer:
    • Profitieren von kürzeren Boards, die einfacher zu manövrieren sind.
    • Kürzere Boards benötigen weniger Kraftaufwand beim Lenken und Drehen.
  • Kombination von Gewicht und Körpergröße:
    • Selbst bei gleicher Körpergröße können unterschiedliche Gewichte eine erhebliche Auswirkung auf die Wahl der Board-Länge haben.
    • Ein schwerer Fahrer mit großer Körpergröße benötigt ein längeres Board als eine leichtere Person derselben Größe.

Die Berücksichtigung deines Gewichts ist ein zentraler Faktor, um ein Snowboard zu wählen, das deinem Fahrstil und deiner Technik optimal entspricht.

Auswahl der Snowboard-Größe nach Können

Klingt logisch, ist es auch: Wie gut du fährst, hat Einfluss auf die Wahl der Größe des Snowboards. Je kürzer das Board, desto wendiger ist, und zum Lenken ist weniger Kraftaufwand nötig. Im Gegensatz dazu ist ein langes Brett laufruhiger und gilt als stabiler. Für Kinder und Anfänger empfehlen wir auf jeden Fall zu einem kürzeren Snowboard zu greifen!

 

Arten von Fahrstilen und der Einfluss auf die Snowboard-Größe

Die Auswahl der Form und vor allem auch der Länge des Snowboards wird durch den Einsatzbereich beeinflusst. Offpiste-, Freestyle- und Freeride-Fahrer brauchen in der Regel ein längeres Snowboard, um im Tiefschnee mehr Stabilität und Balance zu haben. Wer sowohl auf der Piste als auch im Gelände unterwegs sein möchte, findet in All-Mountain-Boards die perfekte Mischung. Für den Adrenalinkick in Parks, braucht man keine zusätzliche Länge, denn kürzere Snowboards lassen sich auf Rails und Boxen leichter handhaben und sind reaktionsfreudiger.

Snowboard-Typ

Einsatzbereich

Empfohlene Länge

Freeride-Snowboard

Tiefschnee, Offpiste

Körpergröße + 5 bis 10 cm

All-Mountain Snowboard

Piste, Freeride, Allround

Körpergröße +- 0 cm

Park-Snowboard

Rails, Boxen, Tricks

Körpergröße – 5 bis 10 cm

Powder-Snowboard

Tiefschnee, maximaler Auftrieb

Körpergröße + 10 bis 15 cm

 

Faktor Schuhgröße und die Wahl der richtigen Snowboard-Länge

Ein nicht zu vernachlässigender Faktor bei der Wahl der Snowboard-Größe ist deine Schuhgröße! Die Breite des Boards ist immer abhängig von der Länge. Daraus ergibt sich, dass Wintersportler mit kleinen Füßen besser zu kurzen Snowboards greifen, damit sie die Kanten besser belasten können. Fahrer auf großem Fuß werden auf breiten Boards deutlich mehr Spaß haben, wenn Fersen und Zehen nicht im Schnee eintauchen.

Unterschiede zwischen Männer-, Damen- und Kinder-Boards

Die Konstruktion von Snowboards unterscheidet sich auch oft je nach Zielgruppe:

  • Snowboards für Männer: Diese Boards sind meist breiter und härter, um das höhere Gewicht und die größeren Boots auszugleichen. Sie bieten maximale Stabilität und Kantengriff.
  • Snowboards für Damen: Damen-Boards sind in der Regel schmaler und leichter. Der weichere Flex ermöglicht eine einfachere Steuerung und bessere Kontrolle bei geringerem Körpergewicht.
  • Kinder-Snowboards: Snowboards für Kinder sind kürzer, leichter und haben einen weichen Flex, um jungen Fahrern ein einfaches Handling und schnelle Lernfortschritte zu ermöglichen.

Durch diese Anpassungen können Snowboards optimal auf die individuellen Anforderungen von Männern, Frauen und Kindern eingehen.

Snowboard: Länge bestimmen – so geht's!

Eine gängige Methode, um die richtige Snowboard-Länge zu ermitteln, ist das Board vor sich aufzustellen. Die Spitze sollte sich zwischen Kinn und Nase befinden. Diese Faustregel gibt eine erste Orientierung, sollte aber immer durch die oben genannten Faktoren ergänzt werden.

Größentabelle für alle Snowboard-Typen

Diese Größentabellen bieten dir einen ersten Überblick für Damen- und Herren-Boards, um die passende Länge zu ermitteln.

Für eine professionelle Beratung und eine genaue Berechnung der richtigen Snowboard-Größe lohnt sich sicher ein Besuch in einem von über 800 Verleih-Shops von INTERSPORT Rent.

Snowboard-Größe für Damen

  Körpergewicht
Körpergröße 45 kg 50 kg 55 kg 60 kg 65 kg 70 kg 75 kg
180 cm - - - 154 156 156 157
175 cm - - 152 153 154 156 156
172 cm - 149 149 150 153 154 155
170 cm - 147 148 150 150 153 154
168 cm 144 146 147 148 148 150 153
166 cm 143 143 145 146 148 149 151
164 cm 142 143 143 145 146 147 150
162 cm 141 142 142 144 146 147 149
160 cm 140 141 141 143 145 146 -
155 cm 138 140 140 142 144 145 -
150 cm 137 138 140 142 143 - -

Snowboard-Größe für Herren

  Körpergewicht
Körpergröße 55 kg 60 kg 65 kg 70 kg 75 kg 80 kg 85 kg 90 kg 95 kg +100 kg
200+ cm - - - - 164 165 166 166 166 166
195 cm - - - 163 163 165 165 166 166 166
190 cm - - 161 162 163 164 164 165 166 166
188 cm - - 161 161 162 163 164 165 166 166
186 cm - 159 160 160 162 162 163 163 165 165
184 cm - 158 159 159 160 161 162 163 164 165
182 cm - 158 158 159 159 160 161 161 163 163
180 cm 157 157 157 158 159 159 160 161 162 163
178 cm 155 155 156 157 157 158 159 160 161 -
176 cm 155 155 155 156 156 157 159 159 161 -
174 cm 153 154 155 155 156 157 158 159 - -
172 cm 151 153 153 154 155 155 157 158 - -
170 cm 151 153 153 154 154 155 157 158 - -
165 cm 149 151 151 153 154 155 156 - - -
160 cm 147 149 151 151 153 156 - - - -

Die optimale Snowboard-Größe macht den Unterschied!

Die richtige Snowboard-Größe ist entscheidend, um sowohl Spaß als auch Sicherheit auf der Piste zu garantieren. Indem du Faktoren wie Gewicht, Körpergröße, Schuhgröße und Fahrstil berücksichtigst, kannst du ein Snowboard wählen, das perfekt zu dir passt. Für zusätzliche Sicherheit und eine professionelle Beratung kontaktiere unser Team von INTERSPORT Rent. Unsere RENTertainer können deine Snowboard-Größe genau berechnen und stehen dir beratend zur Seite.

Häufig gestellte Fragen zu Snowboard-Größen:

Welcher Snowboard-Typ bin ich?

Die Wahl des passenden Snowboards hängt maßgeblich von Ihrem bevorzugten Fahrstil und Einsatzbereich ab. All-Mountain Snowboards, Freestyle- oder Freeride-Snowboards sind die gängigsten Arten. Um deinen Snowboard-Typen zu finden, empfehlen wir:

  1. Fahrstil analysieren: Überlege, wo und wie du hauptsächlich fahren möchtest – auf präparierten Pisten, im Park oder abseits der markierten Routen?
  2. Erfahrungslevel berücksichtigen: Anfänger profitieren oft von All-Mountain-Boards, da sie vielseitig und fehlerverzeihend sind.
  3. Persönliche Vorlieben einbeziehen: Möchtest du Tricks erlernen, Geschwindigkeit aufnehmen oder unberührte Tiefschneehänge erkunden?

Durch die ehrliche Einschätzung des Fahrstils und der Vorlieben kannst du den Snowboard-Typ wählen, der am besten zu dir passt und somit dein Fahrerlebnis optimieren.

Welche Snowboard-Länge ist für Anfänger geeignet?

Anfänger sollten sich für ein kürzeres Snowboard entscheiden. Kürzere Boards sind wendiger und einfacher zu manövrieren. Außerdem erfordern sie weniger Kraftaufwand beim Lenken und sind so perfekt für erste Versuche auf der Piste oder im Park.

Empfehlung: Wähle als Anfänger ein Board, das 5 bis 10 cm kürzer ist als deine Körpergröße. Besuche unseren Shop an einem von über 800 INTERSPORT Rent-Standorten – wir beraten dich gerne!

Welche Rolle spielt die Schuhgröße bei der Snowboard-Auswahl?

Die Schuhgröße beeinflusst die Breite des Snowboards erheblich. Deshalb ist es wichtig, die Kompatibilität zwischen Größe der Boots, Bindung und Snowboard immer zu überprüfen:

  • Kleine Füße (EU 36–41): Wähle ein schmaleres Board, um die Kanten leichter belasten zu können.
  • Große Füße (EU 42+): Entscheide dich für ein Wide-Board, damit deine Schuhe nicht überstehen und du bei Kurvenfahrten nicht mit Zehen oder Fersen im Schnee hängen bleibst.

Was kostet eine gute Snowboard-Ausrüstung?

Die Kosten für eine hochwertige Snowboard-Ausrüstung variieren je nach Marke, Qualität und individuellen Bedürfnissen. Für eine komplette Snowboard-Ausrüstung inkl. Board, Bindung, Boots, Bekleidung und Sicherheitsausrüstung solltest du jedoch mit Gesamtkosten zwischen 900 und 1.800 Euro rechnen. Geld sparen kannst du bei INTERSPORT Rent – nutze die Verleihmöglichkeit an über 800 Standorten weltweit!

INTERSPORT Rent Tipp

All diese Faktoren sind allgemeine Richtlinien. Denn deine Individualität gibt vor, welche Snowboard-Länge am besten zu dir passt. Bevor du dich auf eine Snowboard-Größe festlegst, nutze die Verleihoption von INTERSPORT Rent und probiere dich ruhig durch unterschiedliche Längen.

Ähnliche Artikel

Das könnte dich auch noch interessieren:

© Rossignol Snowboard

Snowboardbindung einstellen: So geht’s!

Philippe Moreau
Wie du deine Snowboardbindung richtig einstellst? Das verraten wir dir im Blog. Jetzt Tipps zum perfekten Stance, zu Bindungsabstand, -winkel & Co. holen …
Ski

Die Ski-Trends 2021

Martin Bieswanger
Mit welchen Trends und Gadgets hat man im Winter 2020/2021 die Nase vorn? Die RENTertainer verraten es dir …
Ski

Ski ausleihen: Kosten, Tipps & Tricks für Anfänger und Familien

Martin Bieswanger
Von Ski über Skischuhe, Stöcke und Helme bis zur Skibekleidung: Was du als Anfänger an Skiequipment leihen kannst ...